Dienstag, 10. November 2015

Ich bin überall ausgetreten / Kritik an Psychoanalytiker




Austritt
Ich bin nun überall ausgetreten. Ich bin enttäuscht, wie wenig man Interesse zeigte für die Betroffenen der Psychiatrie. Der Kanton Zürich tut sich auch schwer mit der historischen Aufarbeitung. Wie ich mitbekommen habe, hat nicht nur die Klinik Münsterlingen im Thurgau Medikamentenversuche durchgeführt, sondern auch andere Kliniken.

Ich habe für uns alle der Betroffene der Psychiatrie gekämpft, damit heutige Kinder nicht das gleiche durchmachen müssen wie wir mit all den Vorurteile die man gegenüber misshandelte Kinder hat dank dem psychologischen Denkweise.

Es ist wichtig, dass diejenigen, welche heute Psychologie studieren, sich nicht noch mit alten, überholten Denkweise befassen müssen. Mich würde es dabei interessieren, wie viele Richtungen und Institute -Schulen gibt es in Zürich  oder der Schweiz.

In einem Blog (link zur Zeit unauffindbar) habe ich einen Artikel (2007) gefunden, der besagt, dass die Schicksalsanalyse nicht mehr in der Grundausbildung gelehrt wird. 


Kritik an Psychoanalytiker
Bevor Psychoanalytikerinnen mit uns Betroffenen ein Projekt starten wollen (http://namensaenderung.blogspot.ch/2015/10/auszuge-aus-meinem-heft-traumata-durch.html), sollte zuerst die ganze Psychiatrie aufgearbeitet werden.

Hier findet man den ganzen Text zu Frau Fischer Vortag: http://www.fuersorgerischezwangsmassnahmen.ch/pdf/Vortrag_Fischer_de.pdf

Ich möchte am Beispiel aus dem  Text ihres Vortrags aufzeigen was ich  als Direkt-Betroffene nicht gut finde.


Wenn eine solche verallgemeinerte Aussage gemacht wird, dann muss das doch mit einer Statistik belegt werden? Gänzlich fehlen die Betroffenen, welche keine Therapie bei ihr machten. Ich frage mich daher, ob jeder Therapeut eine solche Verallgemeinerung aufgrund seiner persönlichen Erfahrung aufstellen kann, die dann für alle gelten soll?
Mit solchen Aussagen, dass wir Betroffenen keine Gefühle zeigen können, werden wir vorverurteilt. dies kann schwerwiegende Folgen haben.
Was Frau Fischer auch auslässt ist, dass wir Betroffene,  bei denen es zu Strafanzeige kam (wie bei mir, die als Kind jahrelang vergewaltig wurde) mit diesem psychiatrischen Gedankengut ein zweites Mal misshandelt werden und mit all diesen Vorurteilen stigmatisiert werden.

Mich erstaunt es, dass im Psychoanalytischen Seminar Zürich  Bücher und Videos von  Hans Zulliger aufgelistet werden, welcher im Bereich des Rorschacher Test und Z-Test forschte https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Zulliger
In meinem Blog habe ich mich schon über ein Buch von ihm geäussert  http://namensaenderung.blogspot.ch/2014/11/rorschach-test-epileptische-diebe.html

Ebenso wird Otto Kernberg wird aufgelistet. Über Kernberg hat schon Klaus Schlagmann berichtet https://www.youtube.com/watch?v=zPydDQZz2II (die im Bericht vorgestellten Aufnahmen besitze ich ebenfalls). Es ist einfach erschreckend wie Kernberg über Patienten redete (einen Ausschnitt kann ab der 13. Minute im vorherigen youtube link gefunden werden).

Herr Kernberg wird jetzt wieder - im Oktober in Andernach, am 14.11 2015 November in Berlin  bei einer grossen Veranstaltungen als  Redner  auftreten.  Am Gleichen Tag  wird auch Dr. Gerhard Dammann von der  Klinik Müsterlingen im Thurgau dort einen Vortrag halten.
Ich frage mich, ob jemand den Mut hätte Kernberg zu kritisieren respektive ihn auf seine Aussagen zu sexuellem Missbrauch kritisch anzusprechen. Von Frau Fischer habe ich auch keine kritische Auseinandersetzung gefunden.
Ich hoffe, dass man an dem Beispiel sieht, dass eine historische Aufarbeitung wichtig wäre.


Und bei mir bleibt man weiterhin, dass in Bülach und mit der Klinik Hard alles korrekt war, indem man meine Kinderpsychiatrie-Akten in die Scheidung aufnahm, mit welchen man mir meine Kinder wegnehmen wollte. Für die Schulden, die daraus entstanden, muss ich rückwirkend aufkommen und nach meinem Tod meine Kinder.
Wenn aber ein Beamter Geld veruntreut von fast einer Million Franken, dann darf dieser einen Vergleich mit dem Kanton Zürich machen. http://www.nzz.ch/veruntreuung-beim-jugendsekretariat-1.9251169 und http://namensaenderung.blogspot.ch/2011/09/rente-veruntreuung-runder-tisch.html und


Zwei weitere und sehr bekannte Psychologische Schulen:
Friedrich Liebling Zürcher Schule. Artikel sehr interessant vom Tagesanzeiger Magazin Nr 38 20 Sep. 1980. Über die Therapien und wieviel Geld mit diesen umgesetzt wurde.
Daraus Endstand  die VPM. Die Schule schrieb ein 313 seitiges Buch als Kritik auf den Tagesanzeiger Artikel. Die Psychologie und die Zürcher Presse. Herausgeber Psychologische Lehr- und Beratungsstelle Fridrich Liebling Zürich.



Update 30. Mai 2016

Das erste Buch habe ich; es ist sehr interessant, wenn man die verschiedenen Biografien kennt. In beiden Büchern kommt die Psychiatrie von der Schweiz vor.
Und: Geschichte der Psychiatrie: Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen von Heinz Schott, Rainer Tölle
https://books.google.ch/books?redir_esc=y&hl=de&id=p8kQZJGV3_oC&q=kuhn#v=snippet&q=kuhn&f=falseBeispiel: Dr.Kuhn (Thurgau der Medikamente Test an Kinder gemacht hat.)
Und ein drittes Buch :
Diagnose: "moralisch defekt" Kastration, Sterilisation von Thoms Huonker 
Leiter Dr. Lutz Kinderpsychiatrie Brüschhalde  dann Dr. Corboz der Lutz Schüler war. Corboz war einer meiner Psychiater in der Brüschhalde.
https://books.google.ch/books?redir_esc=y&hl=de&id=6d1XV7U0RawC&q=lutz#v=onepage&q=lutz%20&f=false

In allen 3 Links findet man Ernst Rüdin, wenn man den Namen in der Google Books Suche eingibt.

Update 7. November 2016






Update 21. Januar 2017

Eine weitere Schule:


Update 2. Januar 2019






Update 22. April 2020

Weitere Schule Daseinsanalyse:

https://de.wikipedia.org/wiki/Daseinsanalyse


Die Daseinsanalyse ist eine der Psychoanalyse nahestehende psychiatrische und psychotherapeutische Richtung, die der phänomenologischen Methode folgt und sich philosophisch vor allem an Martin Heidegger (1889–1976) orientiert, der den Menschen als „Dasein“





Eine breite Rezeption machte Heidegger zu einem der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Gleichwohl ist sein Werk inhaltlich umstritten. Vornehmlich ist sein nationalsozialistisches Engagement bis heute Gegenstand kontroverser Debatten. Heidegger war von 1933 bis 1945 Mitglied der NSDAP und    Ab Februar 1925 verband Heidegger eine Liebesbeziehung mit seiner achtzehnjährigen, ebenfalls jüdischen Studentin Hannah Arendt1947

1947 wurde Heidegger vom Zürcher Psychotherapeuten Medard Boss kontaktiert, woraus eine lebenslange Freundschaft erwuchs. Er hielt die „Zollikoner Seminare“[28] im Hause von Medard Boss von 1959 bis 1969, wovon ausgehend der Schweizer Psychiater eine an Heideggers Analytik des Daseins angelehnte Daseinsanalyse entwickelte. 



Medard Boss studierte Medizin in Wien, wo er sich 1925 einer Analyse bei Sigmund Freud unterzog, sowie an der Burghölzli-Klinik in Zürich unter Aufsicht des Psychiaters Eugen Bleuler. Seit 1947 Freundschaft zu Martin Heidegger mit zahlreichem Briefwechsel, Besuchen, gemeinsamen Ferien und den „Zollikoner Seminaren“, die Martin Heidegger im Hause von Medard Boss für Ärzte hielt. Martin Heidegger begleitete das Schaffen von Medard Boss und dessen Gründung der Daseinsanalyse in intensiver Weise



Mit Medard Boss wurde die Daseinsanalyse zu einer psychotherapeutischen Richtung. Zusammen mit seinem engsten Schüler Gion Condrau gründete er 1971 in Zürich ein Ausbildungsinstitut, das "Daseinsanalytische Institut für Psychotherapie und Psychosomatik"

https://namensaenderung.blogspot.com/2014/02/runder-tisch-mit-joseline-pampaluchi.html

https://namensaenderung.blogspot.com/2015/01/erneute-stigmatisierung-weitergabe-von.html

https://namensaenderung.blogspot.com/2017/08/psychiater-und-andere-hochangesehene.html


https://namensaenderung.blogspot.com/2017/12/ich-stehe-nicht-mehr-zu-verfugung.html

Endres, der sich in seinen Schriften als Befürworter von Menschenversuchen erwies, schloss sich 1939 der SS an.[1] 1942 habilitierte er sich an der Universität Tübingen, wo er Dozent für vergleichende Religionswissenschaft und Religionspsychologie wurde. Daneben arbeitete er ab 1942 im SS-Rasse- und Siedlungshauptamt mit.

http://www.sonja-feuerstein.ch/about.php

Ulrich Dehner lies ich mich 3 Jahre lang zur Transaktionsanalytikerin ausbilden. Ab 1994 besuchte ich diverse Weiterbildungen bei Professor Hans Endres zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensführung aus ganzheitlicher Sicht und Selbstmotivation. 


Update 5. April 2022

Sonntag, 11. Oktober 2015

Auszüge aus meinem Heft “Traumata durch Psychotests“ und die Einladung von Psychoanalytikerin an das Betroffenenforum

Seit Jahren kämpfe ich dafür, dass die Geschichte der Psychiatrie aufgearbeitet wird. Ich weiss ja, dass dies für Aussenstehende, die nicht betroffen sind, schwer verständlich ist.
Ich bekam keine Unterstützung als ich sagte ich möchte ein Projekt starten, ausser von den jungen Leuten, die mir dann halfen meine Arbeit ins Reine zu bringen. Für deren Unterstützung bin ich sehr dankbar.

Bevor ich auf die Einladung von Psychoanalytikerinnen an das Betroffenenforum eingehe, möchte ich ein paar Auszüge aus meiner Arbeit aufzeigen. später dazu mehr. Zuerst Kleine Auszüge aus meiner Arbeit. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass der Text im Blog nicht der gleiche wie im Heft ist.

3 Fotos vom Szondi Test 


 Hinten steht dann die Bezeichnung der Erbkranken hy Hysterie h Homosexuellen s Sadisten Mörder


 Ein Beispiel: Triebklassen und Charakterformen



Beispiel: Behandlung der Triebe


Edith Rüdin wir noch 1980 auch zitiert.

Interview von Franco Ruault https://www.youtube.com/watch?v=JGp2QLBs-HU 


Ansichten einer meiner Psychiater der Brüschhalde


Beispiel: Stammbaum; es wurde immer die ganze Verwandtschaft analysiert.
 



 Über Inzest:


 Der Fall Arthur der Jenischen Familie „ Markus“. Arthur und ich hatten einen gleichen Psychiater.



Update: 24. Mai 2016: Szondi Test Albert Schweizer Urwaldspital Lambarene, Auszug aus meinem Buch




Update: 24. Mai 2016: Szondi Test und Autofahrer. Auszug aus meinem Buch
 

Einladung von Psychoanalytikerin an das Betroffenenforum

Per E-mail habe ich am 26. September erfahren, dass Psychoanalytikerinnen ans Betroffenenforum eingeladen werden..
Jeannette Fischer, Psychoanalytikerin, und 3 weitere Kolleginnen wollen ihr neues Projekt am Betroffenenforum vorstellen. Sie ist Vertreterin der Theorie der Zweiten Generation transgenerationale Weitergabe von Traumata. Da ich Betroffene der Psychiatrie und sexueller Gewalt bin habe ich dafür kein Verständnis.
Von der Psychiatrie hat sich noch niemand bei uns entschuldigt. Die Kirchen sind  die einzigen, die sich mit den Missbräuchen auseinandersetzen und auch mit Betroffen Gespräche führen.

Die 4 Psychoanalytikerinnen bekommen eine Plattform zur Projektpräsentation vorgestellt, die nicht einmal für Projekte von Betroffenen zur Verfügung steht. Die ganze Idee der transgenerationalen Weitergabe von Traumata erzeugt bei mir nur den Eindruck, dass man ein Verständnis für Täter aufbauen möchte. Da ich dies überhaupt nicht nachvollziehen kann werde ich überall austreten und nur noch einmal am Betroffenenforum am 26. Oktober in Bern teilnehmen.
Zur Theorie der Weitergabe von Traumata an Zweitgenerationen habe ich noch einen Link um zu zeigen, um wen es sich dabei bei den Befürwortern handelt.


Mein Heft "Traumata durch Psychotests - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Szondi-Test" kann man weiterhin direkt mit Kreditkarte (Erstellung eines Paypal accounts notwendig - einfach) oder über ebay (link rechts oben).