Posts für Suchanfrage zimmermann werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage zimmermann werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Juli 2017

Nochmals sparen an den ehemaligen Heim- und Verdingkindern?

Mich würde noch interessieren was diejenigen sagen, welche Geld gespendet haben. Für mich ändert sich trotz dem nichts alles bleibt beim gleichen.

Keiner zuständig; alles wird schön geredet. Ich kann nicht mehr!



https://www.blick.ch/news/politik/erst-jedes-fuenfte-verdingkind-stellte-ein-gesuch-auf-wiedergutmachung-guido-fluri-appelliert-bitte-meldet-euch-id6950849.html


Update 31. Juli 2017




Das Problem wo Täter und Täterinnen noch Leben.
Ich war auch am Betroffenforum Bern und an viele anderen Veranstaltungen.
 Ich habe immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass bei meiner Generation Plus- Minus die Täter und Täterinnen noch zum Teil Leben. Es ist einfacher über Tote zu urteilen als über solche die noch Leben. Wir werden gar nicht ernst genommen. Auch sonst müssen wir uns noch mit skurrilen Personen und deren Ansichten auseinandersetzen. Bis zum Limit.

Das gleiche mit dem Thema Psychiatrie.Markus Zangger und Hugo Stamm als Beispiel, wie die angegriffen wurden, weil sie den Namen nannten des Täters.

Ich finde Sie haben es richtig gemacht.

Ähnlich geht es uns schon lange.
http://bazonline.ch/schweiz/standard/ein-drecksbuch/story/22797733
Die Anhänger von ihm haben sich auch schon bei uns eingeschlichen. Die versuchen es überall.

Leser Kommentar auf der Bazonline:

Tin Jos
Das Beste, was zum "Fall Jegge" bisher geschrieben wurde!
Eine Stimme, die zu sagen wagt, was eine selbstverständliche journalistische Sache wäre: Ausgeglichenheit durch unvoreingenommene Berücksichtigung beider Seiten.
Zeyer will Zanggers "Dreckbuch" nicht lesen, auch weil Jegge sich in diesem Buch nicht äussern darf. Dass ein Brief Jegges darin veröffentlicht wird, ist ein fragwürdiges, wenn nicht gar widerrechtliches Vorgehen, aber sicher keine korrekte Möglichkeit für Jegge, eine Erklärung zu seinem damaligen Verhalten zu geben.
Diese hysterischen Reaktionen auf das Buch eines einzigen "Geschädigten" (letztes Beispiel "Der Club" gestern Abend im SRF), zeugt von der Unmöglichkeit, bei diesem Thema unvoreingenommen zu diskutieren und auch kritische Stimmen ernst zu nehmen.

Darum bin ich so froh das Pink Cross ganz klar sich von solchen Typen distanziert. http://namensaenderung.blogspot.ch/2016/03/psychologische-misshandlungen-von.html

Die Weitergabe Theorie wird von solchen Leuten schleichend verbreitet . Das wir uns bei andern Betroffen auch noch Rechtfertigen müssen.
Dann wurde ich mehrmals angefragt ob ich zur Verfügung stehe  gegen die KESB und Psychiatrie. Das letzte mal wurde so richtig sauer. Erstens hat es eine Person dabei von Bülach und dann sind die vernetzt noch mit

https://www.blick.ch/news/schweiz/psychiaterin-gibt-zimmermann-gastrecht-bei-ihr-darf-der-bubenfreund-theaeterlen-id2249783.html
https://www.blick.ch/news/schweiz/das-zuercher-obergericht-hat-entschieden-auch-bubenschaender-beat-meier-64-bleibt-verwahrt-id46725.html)



Update 14. August 2017

Auszug von Mail das ich bekommen habe:
---


Zitat von Claudio Zanetti: ... “Heute sagt Zanetti über die tiefe Zahl der Gesuche: Viele der Betroffenen haben doch noch etwas Stolz. Sie wollen kein Geld vom Staat. Das ist sehr ehrenwert”. Tagesanzeiger: http://walter-emmisberger.ch/tagi_18_juli_2017.html

Zitat von Alex Reichmuth: ...Opfer verzweifelt gesucht-Weniger frühere Verdingkinder als erwartet wollen Geld vom Staat. Ihre selbsternannten Vertreter deuten das als Zeichen, dass es den ehemals Fremdplatzierten noch schlechter gehe als behauptet. http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2017-29/artikel/opfer-verzweifelt-gesucht-die-weltwoche-ausgabe-292017.html

Zitat von Roger Köppel: ... Ich halte nichts davon, Moralvorstellungen von heute in die Vergangenheit zu übertragen, frühere Zeiten mit den Massstäben der Gegenwart zu messen. Was die Leute für gut und richtig halten, ist immer ein Resultat der Zeit und ihrer Umstände. http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2017-29/artikel/trumps-sumpf-die-weltwoche-ausgabe-292017.html



1. Wie sollen sich Betroffene fühlen, die endlich von der Rehabilitierung Ruhe erwartet haben?

2. Wie sollen sich Betroffene fühlen, die langsam den Mut finden, sich zu melden?

3. Wie sollen sich Betroffene fühlen, die das Gesuchsformular für den Solidaritätsbeitrag bereits eingereicht haben?
4. Wie sollen sich Familienangehörige der Betroffenen fühlen?

---

Meine Meinung einfach nur Peinlich für die Schweiz!!!!!!!! So denkt die Schweiz alt über Sexuellen Missbrauch von Kinder!!!!!!! 


Dienstag, 22. Februar 2022

Satanistische Rituale SRF von Robin Rehmann und Ilona Stämpfli

 

Kindesmisshandlungen haben viele Gesichter.

Aber genau so viele skurrile Ansichten gibt es. Hinterfragt man eine Ansicht, wird es gar nicht gerne gesehen. Oder als Krankheitsbild beurteilt.

Ich bin dafür, dass Kontrollen stattfinden!!!!!

Darum habe ich ja um Historische Aufarbeitung gekämpft, wie man über uns Betroffene, denkt die Misshandelt wurden. Dort gibt es genauso viele eigenartigen Ansichten.

 Auch Traumatherapeutin Regula Schwager von der Opferhilfeorganisation Castagna glaubt daran. Sie spricht von Tier- und Menschenopfern und von einer reichen Oberschicht, die für die Teilnahme bei den Kindesmisshandlungen viel Geld zahlen würde. Castagna ist vom Kanton Zürich offiziell anerkannt und erhält jährlich über eine halbe Million Franken an Steuergeldern.

Castagna greift SRF an

Auf Anfrage heisst es bei der Opferhilfestelle Castagna, man sei vom SRF «hinters Licht geführt» worden. Regula Schwagers Aussagen seien aus dem Kontext gerissen worden: «Wir wehren uns vehement gegen das unlautere Vorgehen des SRF.»

Der Sender wehrt sich gegen die Vorwürfe: «Robin Rehmann und Ilona Stämpfli sind von Anfang an transparent als SRF-Journalisten aufgetreten, die zum Thema satanistische, rituelle Gewalt eine Reportage machen.» Es sei zudem während des gesamten Gesprächs klar gewesen, dass es sich um dieses Thema drehe.

Traumatherapeutin Regula Schwager ist Co-Leiterin der Opferhilfestelle Castagna. Diese wird vom Kanton Zürich jährlich mit über einer halben Million Franken unterstützt. Dort will man die Arbeit von Castagna jetzt extern untersuchen lassen, wie die kantonale Opferhilfestelle auf Anfrage von 20 Minuten bestätigt. Derzeit würden dafür Offerten eingeholt.

Ich war einmal in den 90 Jahren bei Castagna, Weil mich jemand dort hin brachte.

Habe noch fragen: Wie viele Sitzungen werden bezahlt? Wie werden Therapien vermittelt und finanziert.In welchem Bereich wird jemanden Geholfen.

Wenn solche Misshandlungen  geschehen wie geschildert   wieso machen die keine Strafanzeige?

 In meinem Fall: Darüber staunte ich sehr das die Vormundschaftsbehörde Bülach  Frau Pente den Auftrag gab, Sie solle  bei Castagna.....

 Auch andere Therapeuten sollten kontrolliert werden im Zusammenhang mit der Konversionstherapien für Homosexuelle Minderjährigen.

 

Aus meinem Blog unter anderem auch zum Teil  in meinem Zusammenhang:


Umpolung Methoden Homosexuelle

Die Frau fragt mich, ob etwas in meiner Kindheit schiefgelaufen sei. Ein Vater-Komplex oder Missbrauch? «Unbewusst kann eine Abneigung gegen das andere Geschlecht entstehen», erklärt sie mir. Ich frage sie, ob sie mein Problem aufarbeiten könne. Sie antwortet: Ja. Es brauche rund 10 Sitzungen à 100 Franken.


https://www.pinkcross.ch/petition:

Im Jahr 2020 wurde die Heilsarmee mit gut 57 Millionen von der öffentlichen Hand unterstützt und führt damit verschiedene Projekte und Angebote im Auftrag von Gemeinden, Kantonen und dem Bund durch. Gleichzeitig hat die Heilsarmee offensichtlich kein Interesse daran, sicherzustellen, dass bei ihren Angeboten keine schädlichen «Umpolungsversuche» durchgeführt werden und verteidigt diese sogar noch.

Das ist unhaltbar! Der Bundesrat ist aufgefordert, die Vorgänge bei der Heilsarmee national koordiniert zu untersuchen. Er muss gewährleisten können, dass mit unseren Steuergeldern keine Konversionsmassnahmen durchgeführt werden und dass diese endlich verboten werden!


https://www.beobachter.ch/gesellschaft/beschwerde-gegen-psychiatriezentrum-verbandelt-mit-den-kirschblutlern

Die esoterische Gemeinschaft steht zudem seit bald zwei Jahrzehnten wegen ihrer Theorie zum sogenannten Inzesttabu in der Kritik. Gründer Samuel Widmer schloss Sex zwischen Therapeut und Patient, sogar zwischen Kindern und Eltern nicht grundsätzlich aus, wie seine Schriften bezeugen. Er hatte zwar immer bestritten, tatsächlich Sex mit Patientinnen zu haben. In einem Videodokument, das dem Beobachter vorliegt, gesteht er genau das aber freimütig ein. 

Psychiatrie-Dachverband: «Kirschblütengemeinschaft eine gefährliche Bewegung»